top of page
Allgemeine
Geschäftsbedingungen

Allgemeines

 

​

Nora Gießmann

​

Heinrich-Heine-Str. 2, 41747 Viersen

​

Mobil: 015782266748

​

E-Mail: info@barkingbuddies.de

​

​

​


 Geltungsbereich
 


Die nachstehenden allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Rechtsgeschäfte des Unternehmens "Barking Buddies" – nachstehend "Dienstleisterin" genannt – mit seinem/seiner Vertragspartner/in nachstehend "Auftraggeber/in" – genannt.
 
Soweit einzelvertragliche Regelungen bestehen, welche von den Bestimmungen dieser AGB abweichen oder ihnen widersprechen, gehen die einzelvertraglichen Regelungen vor.
 

 

 

 

​

Vertragsgegenstand
 

1. Der Gegenstand des Vertrages bzw. die genaue Aufgabenbezeichnung ist im schriftlichen Auftrag bzw. in der getätigten Buchung beschrieben.

2. Es steht der Dienstleisterin frei, auch für andere Auftraggeber/innen tätig zu werden.

​

​

 

 

​

​

Zustandekommen und Bedingungen des Vertrags

​


3.1 Das Vertragsverhältnis für die Dienstleistungen kommt durch das Buchen eines Hundetrainings durch den/die Auftraggeber/in und dessen/deren Bestätigung durch die Dienstleisterin zustande. Durch die getätigte Buchung eines Trainings erklärt sich der/die Auftraggeber/in automatisch mit allen hier aufgeführten Bestimmungen der AGB einverstanden.


3.2 Mit dem Zustandekommen des Vertragsverhältnisses garantiert der/die Auftraggeber/in im selben Zuge das Bestehen eines umfangreichen Impfschutzes sowie die gesundheitliche Eignung seines/ihres Hundes (insbesondere bezüglich ansteckender Krankheiten) für das Training.

Sollten grundsätzlich chronische oder langwierige gesundheitliche Probleme, Läufigkeit oder extreme Verhaltensauffälligkeiten beim Hund bestehen, ist die Dienstleisterin darüber bereits im Buchungsformular zu informieren. Inwiefern sich in solchen Fällen ein Training gestalten lässt oder ob die Dienstleistung nachträglich storniert werden muss, liegt anschließend im Ermessen der Dienstleisterin. Im Falle einer in sofern als notwendig erachteten Stornierung wird an den/die Auftraggeber/in kein Entgelt erhoben.
 

 


 

​

Vertragsdauer und Kündigung

​


4.1 Der Vertrag beginnt und endet am individuell vereinbarten Zeitpunkt, welcher den Daten der zugesandten Bestätigung einer durch den/die Auftraggeber/in getätigten Buchung zu entnehmen ist. Im Falle mehrstündiger Trainingseinheiten sowie bei Trainingspaketen werden sämtliche Folgetermine im Einzelnen und mündlich bindend vereinbart. Bei Einzelstunden und Online-Meetings endet der Vertrag automatisch mit dem Ablauf des jeweiligen Termins. Bei Trainingspaketen endet der Vertrag mit Abschluss des resümierenden Online-Meetings.
 
4.2 Der Vertrag kann durch rechtzeitiges Absagen eines gebuchten Termins ordentlich gekündigt werden. Diesbezüglich wird eine Frist von 24 Stunden vor dem gebuchten Termin vereinbart. Hierfür wird eine schriftliche Absage per Mail an die Dienstleisterin vorgesehen. Umbuchungen sind nur dann möglich, sofern eine rechtzeitige Absage erfolgt ist. Eine zu spät erfolgte Absage seitens des Auftraggebers berechtigt die Dienstleisterin dazu, den gesamten Preis weiterhin in Rechnung zu stellen. 
 

​

​

​

​

Leistungsumfang, Pflichten und Rechte der Vertragspartner

​


5.1 Die von der Dienstleisterin zu erbringenden Leistungen umfassen in der Regel die detailliert aufgelisteten Aufgaben gemäß der per Mail bestätigten Buchung.
 

5.2 Ist der Dienstleisterin die vertraglich geschuldete Erbringung eines Auftrags tatsächlich nicht möglich, so hat sie den/die Auftraggeber/in unverzüglich darüber in Kenntnis zu setzen und ggf. einen Ersatztermin innerhalb der nächsten vier Wochen anzubieten. Für diesen Ersatztermin gelten weiterhin, wenn nicht anders abgesprochen wird, alle ursprünglich vereinbarten Bedingungen. Sollte ein Ersatztermin von Seiten der Dienstleisterin nicht möglich sein, so wird dem/der Auftraggeber/in kein Betrag in Rechnung gestellt. Sollte von Seiten des/der Auftraggebers/Auftraggeberin ein vereinbarter Ersatztermin doch nicht wahrnehmbar sein, so wird der Betrag nur erstattet, wenn eine rechtzeitige schriftliche Absage per Mail an die Dienstleisterin bis spätestens drei Tage vor dem Ersatztermin erfolgt.
 
5.3 Die Dienstleisterin stellt die zur Leistungserbringung erforderlichen Gerätschaften und das nötige Personal, sofern der/die Auftraggeber/in nicht über entsprechendes Gerät oder Räumlichkeiten verfügt, es sein denn, individualvertraglich ist etwas anderes vereinbart.

 
5.4 Jeder der Vertragspartner kann beim anderen Vertragspartner in schriftlicher Form Änderungen des vereinbarten Leistungsumfangs beantragen. Nach Erhalt eines Änderungsantrags wird der/die Empfänger/in prüfen, ob und zu welchen Bedingungen die Änderung durchführbar ist und dem/der Antragsteller/in die Zustimmung bzw. Ablehnung unverzüglich schriftlich mitteilen und gegebenenfalls begründen. Erfordert ein Änderungsantrag des/der Auftraggebers/Auftraggeberin eine umfangreiche Überprüfung, kann der Überprüfungsaufwand hierfür von der Dienstleisterin bei vorheriger Ankündigung berechnet werden, sofern der/die Auftraggeberin dennoch auf der Überprüfung des Änderungsantrages besteht.
Ggf. werden die für eine Überprüfung und/oder eine Änderung erforderlichen vertraglichen Anpassungen der vereinbarten Bedingungen und Leistungen in einer Änderungsvereinbarung schriftlich festgelegt und kommen entsprechend diesen allgemeinen Geschäftsbedingungen zustande.

​

5.5 Die Dienstleisterin darf sich vorbehalten, das bereits stattfindende Training jederzeit abzubrechen, sollten extreme Wetterverhältnisse dies erfordern oder Unstimmigkeiten mit dem/der Auftraggeber/in entstehen, die unter Umständen auch die Tierschutzrelevanz betreffen könnten.

In diesem Fall wird der volle Betrag weiterhin in Rechnung gestellt.

​

5.6 Des Weiteren steht es der Dienstleisterin zu, nach eigenem Ermessen das Training mit einem/einer Auftraggeber/in trotz bereits erfolgter Buchungsbestätigung zu stornieren. Eine schriftliche Mitteilung kommt dem/der Auftraggeber/in dann per Mail frühzeitig zu, womit alle Vertragsbestimmungen automatisch nichtig werden.

​

5.7 Mit dem Zustandekommen des Vertragsverhältnisses erfolgt keine grundsätzliche Garantie für den individuellen Erfolg eines gebuchten Trainings. Ob und inwiefern die gewünschten Ziele erreicht werden können, hängt maßgeblich von dem anhaltenden Engagement des/der Auftraggebers/Auftraggeberin und seinem/ihrem korrekten Umgang mit dem Hund auch über das betreute Training hinaus ab.

​

5.8 Alle übermittelten persönlichen Daten des/der Auftraggebers/Auftraggeberin werden ausschließlich für die gewerblichen Zwecke des Unternehmens "Barking Buddies" verwendet.

Die Dienstleisterin ist dazu berechtigt, Fotos oder Tonband-/Videoaufnahmen, die während des Trainings aufgenommen wurden und den/die Auftraggeber/in oder weitere teilnehmende Parteien zeigen, für eigene gewerbliche Zwecke zu nutzen und veröffentlichen. Sollte eine der betroffenen Personen der Veröffentlichung in jeglicher Form widersprechen wollen, hat dies schriftlich an die Dienstleisterin zu erfolgen. Ansonsten sind diese Aufnahmen der Dienstleisterin für die genannte Nutzung freigegeben (z.B. Einbindung in eine „Bildergalerie“ und  Posten auf Social Media-Kanälen).

​

5.9 Schriftliche Lernmaterialien sowie Fotos oder Tonband-/Videoaufnahmen, die im Rahmen des Trainings dem/der Auftraggeber/in zur Verfügung gestellt werden, sind urheberrechtlich geschützt und dürfen ohne schriftliche Genehmigung der Dienstleisterin weder im Ganzen noch in Teilen elektronisch bearbeitet, vervielfältigt oder verbreitet werden. Für die angebotenen Dienstleistungen sind von Zeit zu Zeit Gutscheine, Geschenkkarten oder Rabatte und weitere Angebote erhältlich („Angebote“). Solche Angebote sind nur für den in diesem Angebot festgelegten Zeitraum gültig. Angebote dürfen ohne ausdrückliche schriftliche Genehmigung der Dienstleisterin nicht übertragen, modifiziert, verkauft, getauscht, vervielfältigt oder verteilt werden.

​

​

​

​

​

Preise und Zahlungsbedingungen

​

​

6.1 Buchungen können vorgenommen werden, um die angebotenen Dienstleistungen zu kaufen. Über diese Site kann die Dienstleisterin die Genehmigung erteilen, Termine für die Nutzung der angebotenen Dienstleistungen zu vereinbaren. Wenn ein Termin für eine angebotene Dienstleistung vereinbart wird, willigt der/die Auftraggeber/in ein, sich zur geplanten Zeit am angegebenen Ort einzufinden und den angezeigten Preis über die vereinbarte Zahlungsweise zu überweisen. Der/Die Auftraggeber/in kann eine bevorzugte Zahlungsmethode für die Zukunft speichern. In diesem Fall speichert die Dienstleisterin diese Zahlungsangaben gemäß den geltenden Branchenstandards, falls vorhanden (z. B. PCI, DSS). Der/Die Auftraggeber/in kann seine/ihre gespeicherte Karte anhand ihrer letzten vier Ziffern identifizieren. Sollten es der/dem Auftraggeber/in nicht möglich sein, den vereinbarten Termin einzuhalten, erklärt er/sie sich damit einverstanden, diesen Termin bis spätestens 24 Stunden vor der ursprünglich vereinbarten Zeit abzusagen. Sollte er/sie einen vereinbarten Termin nicht bzw. nicht bis 24 Stunden davor absagen, erhält er/sie keine Rückerstattung für bereits geleistete Zahlungen.

​

6.2 Die Dienstleisterin kann eine Zahlung für einen bestimmten angebotenen Dienst verlangen. Wenn der/die Auftraggeber/in eine Zahlung in den angebotenen Dienstleistungen vornimmt, stimmen er/sie zu, dass: (i) er/sie dafür verantwortlich ist, den vollständigen Eintrag und die Beschreibung der angebotenen Dienstleistungen zu lesen, bevor er/sie sie verbindlich bucht, und (ii) er/sie einen rechtsverbindlichen Vertrag zur Buchung der angebotenen Dienstleistungen eingeht, wenn er/sie den Buchungsvorgang abschließt.

​

6.3 Der/die Auftraggeber/in kann die angebotenen Dienstleistungen und verfügbaren Termine, die er/sie buchen möchte, auswählen und in einem Einkaufswagen sammeln, indem er/sie die entsprechende Auswahl trifft (z. B. Art der angebotenen Dienstleistungen, Datum und Uhrzeit des Termins) und die jeweilige Schaltfläche anklickt. Die Preise sind auf der Site oder in den Dienstleistungen aufgeführt. Die Dienstleisterin behält sich das Recht vor, die angegebenen Preise für angebotene Dienstleistungen jederzeit zu ändern (vorausgesetzt, dass dem/der Auftraggeber/in nur der Betrag in Rechnung gestellt wird, dem er/sie vor der Preisänderung zugestimmt haben) und unbeabsichtigt auftretende Preisfehler mit Wirkung für die Zukunft zu korrigieren.

​

6.4 Bevor der/die Auftraggeber/in auf die Schaltfläche „Buchen“ klickt, werden alle von ihm/ihr gewählten angebotenen Dienstleistungen und Termine, einschließlich des Gesamtpreises, in einer Buchungszusammenfassung nochmals angezeigt. Er/Sie kann dann noch etwaige Eingabefehler erkennen und korrigieren, bevor er/sie seinen/ihren endgültigen verbindlichen Buchungsauftrag erteilt. Mit dem Anklicken der Schaltfläche „zahlungspflichtig buchen“ erteilt er/sie einen verbindlichen Auftrag für die Buchung der angebotenen Dienstleistungen zum ausgewählten Termin. Der Auftrag kann jedoch erst erteilt und übermittelt werden, wenn der/die Auftraggeber/in diese Bedingungen mit einem Klick auf das entsprechende Kästchen akzeptiert und somit in seinen/ihren Buchungsauftrag eingeschlossen hat.

​

6.5 Die Dienstleisterin sendet dem/der Auftraggeber/in dann per E-Mail eine automatische Empfangsbestätigung für Ihren Buchungsauftrag, in der sein/ihr Buchungsauftrag noch einmal aufgeführt wird und die er/sie dann über die entsprechende Funktion ausdrucken oder speichern kann. Die automatische Empfangsbestätigung belegt nur, dass die Dienstleisterin seinen/ihren Buchungsauftrag erhalten hat, sie stellt noch nicht die Annahme dieses Auftrags dar.

​

6.6 Die rechtsverbindliche Vereinbarung über die Buchung der angebotenen Dienstleistungen ist erst geschlossen, wenn die Dienstleisterin dem/der Auftraggeber/in eine Bestätigungs-E-Mail übermitteln. Die Dienstleisterin behält sich das Recht vor, seinen/ihren Buchungsauftrag nicht anzunehmen. Dies gilt nicht in Fällen, in denen sie eine Zahlungsmethode anbietet – und er/sie diese Zahlungsmethode für Ihren Auftrag wählt –, bei der sofort ein Zahlungsvorgang eingeleitet wird (z. B. elektronische Überweisung oder Echtzeitüberweisung über PayPal, Giropay, Paydirekt). In diesem Fall gilt der rechtsverbindliche Vertrag als geschlossen, wenn der/die Auftraggeber/in den Buchungsvorgang, wie oben beschrieben, über die Schaltfläche „zahlungspflichtig buchen“ eingeleitet hat.

​

6.7 Der Vertrag kann in deutscher Sprache geschlossen werden. Nach Vertragsabschluss werden die Vertragsbedingungen bei der Dienstleisterin aufbewahrt, der/die Auftraggeber/in hat dann keinen Zugriff mehr darauf.

​

6.8 Die Gebühren für die angebotenen Dienstleistungen werden vor Leistungsbeginn fällig. Für den Fall, dass die Zahlung für die angebotenen Dienstleistungen offline erfolgen soll, verpflichtet sich der/die Auftraggeber/in hiermit, die Zahlung in voller Höhe vor dem geplanten Zeitpunkt des Termins zu senden. Die Dienstleisterin behält sich das Recht vor, die Bereitstellung der angebotenen Dienstleistungen jederzeit zu verweigern, wenn dafür keine Zahlung eingegangen ist.


​

​

​

​

Haftung

​

​

7.1 Für jedes gebuchte Training gilt, dass der Dienstleisterin währenddessen unbedingt Folge zu leisten ist, was das Verhalten des/der Auftraggebers/Auftraggeberin und den Umgang mit seinem/ihrem Hund betrifft.

 

7.2 Für alle verursachten Personen-, Sach- und Vermögensschäden, die während des Trainings entstehen, haftet der/die Auftraggeber/in selbst und unabhängig von der Anwesenheit der Dienstleisterin. Diese Haftung gilt auch für jegliche Schäden, die durch die Missachtung der Anweisungen der Dienstleisterin oder die Verletzung der ABG durch den/die Auftraggeber/in entstehen. Sollten zusätzliche Begleitpersonen des/der Auftraggebers/Auftraggeberin im Training teilnehmen, ist  allein diese/r dafür verantwortlich, jene ausdrücklich über die Haftungsregeln sowie die hier aufgeführten AGB in Kenntnis zu setzen. Eine Haftung für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit wird von der Dienstleisterin nicht übernommen. Eine Haftpflichtversicherung für den eigenen Hund ist für jede/n Auftraggeber/in verpflichtend.

 

​

​

 

​

Schlussbestimmungen

 

​

Sollten einzelne oder mehrere Bestimmungen dieser AGB gänzlich oder zum Teil nichtig, anfechtbar oder nicht durchführbar sein, so bleibt die Rechtswirksamkeit der restlichen Bestimmungen hiervon unberührt. Sofern eine oder mehrere Bestimmung/en kein Vertragsbestandteil geworden oder unwirksam ist/sind, richtet sich der Inhalt dieses Vertrages nach den gesetzlichen Vorschriften.

 

 

​


Gerichtsstand

 


Für die Geschäftsverbindung zwischen den Parteien gilt ausschließlich deutsches Recht.
 
Hat der/die Auftraggeber/in keinen allgemeinen Gerichtsstand in Deutschland oder in einem anderen EU-Mitgliedstaat, ist ausschließlich Gerichtsstand für sämtliche Streitigkeiten aus diesem Vertrag unser Geschäftssitz.

​


 
 
Stand: April 2021
 
 

bottom of page